AK Medimeister Tübingen
Einmal im Jahr treffen sich mehr als 20.000 Medizinstudenten aus ganz Deutschland und Europa, um einen Wettkampf der Fakultäten auf sportlicher und kreativer Ebene auszutragen.
Das ganze findet auf dem Flugplatz in Obermehler (Thüringen) statt.
Ursprünglich war es die Liebe zum Sport, genauer gesagt die Liebe zum Fußball, die dafür sorgte, dass sich Medizinstudenten aus ganz Deutschland versammelten, um gegeneinander anzutreten. Angefangen hat alles ganz klein, als sich 2002 erstmals ein paar hundert Medizinstudenten aus verschiedenen Universitäten trafen, um gegeneinander zu kicken. An der Grundidee der Medimeisterschaften hat sich bis heute nichts geändert: die Unis melden Fußballteams an, die dann im Turniermodus gegeneinander antreten.
Während die Idee noch die gleiche ist, haben sich die Dimensionen inzwischen geändert. Die Medimeisterschaften sind wirklich zu etwas ganz Besonderem und Großem mutiert: Man kann die Stimmung, die Kreativität der Universitäten, die Monate lange Planung und Perfektion, die Einmaligkeit des Festivals kaum in Worte fassen oder gar in Bildern festhalten.
Jede Universität besitzt ihr eigenes Motto, zu dem Kostüme entworfen und Fanfahrzeuge oder Bühnen aufwendig gebastelt werden – finanziert von Sponsoren.
